In den dunkelsten Ecke des Thälmannparks campen seit Neuestem obdachlose Osteuropäer, unter schlimmsten Bedingungen. Auf Unterstützung können sie nicht hoffen.
Ordnungsamt
-
-
Eine linksradikale Gruppe hat sich zu dem Brandanschlag auf das Bezirksamt in der Fröbelstraße bekannt: Das Ordnungsamt sorge für eine Ordnung, die sie ablehnten. Der Stadtrat kritisiert das scharf.
-
Die Stimmung zwischen den Kollegen ist mies wie nie. Die einen klagen über schlechte Schuhe und Angststörungen, andere wollen Gleitzeit, die nächsten Pfefferspray. Mittlerweile versucht ein Antigewalttrainer der Polizei, den Laden in den Griff zu kriegen.
-
Zum Beispiel Kinder vor Hunden. Das jedenfalls ist die aktuelle Idee für den Blankensteinpark. Ein Zaun ist zu teuer, und das Ordnungsamt überfordert.
-
Warum das Pankower Ordnungsamt parkende Fahrräder kontrolliert und der zuständige Stadtrat Kühne in der BVV momentan nicht gerade beliebt ist.
-
Auf Pankows Straßen wird fast öfter gefeiert als gefahren. Das Amt kommt beim Genehmigen der Feste kaum hinterher, die Anwohner sind zunehmend genervt. Damit soll jetzt Schluss sein.
-
Der Helmi ist seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für Trinker. Die Anwohner beschweren sich darüber fleißig, die Polizei kontrolliert „verstärkt“, aber ein „neuer Oranienplatz“ mit vielen Drogen – wie Stadtrat Kirchner ihn fürchtet – entwickelt sich nicht.
-
Die Polizisten, die für den Helmholtzplatz zuständig sind, wollten wissen, wie sicher sich die Anwohner im Kiez fühlen. Deshalb verteilten sie im August 2013 Fragebögen. Jetzt sind die Ergebnisse da.
-
„Neues aus der Parkzone“ ist hier mittlerweile eine beliebte Serie. Heute geht um den verwirrenden Effekt von zwei Vignetten am Auto und den Umgang mit Widersprüchen, der wohl ausgewürfelt wird.
-
Haben Sie schon mal was vom Maerker gehört, der Internetseite, auf der man kaputte Straßenlaternen, Schlaglöcher und wilde Müllkippen melden kann? Sowas gibt es bald auch in Pankow, nur noch besser.