Die Gewobag kauft und baut Wohnungen, auch in Prenzlauer Berg. Nur wo genau, das wurde bei der Pressekonferenz nicht ganz klar. Sicher hingegen: Ein Neubau am Thälmann-Park wird geprüft.
Mieten
-
-
Auch mit geringem Einkommen eine neue Wohnung im Kiez finden? Geht fast nur noch mit WBS. Doch das Amt kommt beim Bearbeiten der Anträge nicht hinterher. Personal fehlt, mal wieder.
-
Die Verstöße gegen Mietpreisgrenzen nehmen in ehemaligen Sanierungsgebieten Prenzlauer Bergs zu. Schuld sind nicht immer die Eigentümer. Die Investitionsbank forciert jetzt Sanktionen.
-
Finanziell Schwache haben kaum Chancen, in Prenzlauer Berg eine Wohnung zu finden. Der Bezirk will nun Wohnungsunternehmen zu einer Sozialquote drängen – profitieren sollen auch Asylbewerber und Jugendamts-Klienten.
-
Eine Mietmarkt-Analyse zeigt, dass nur Unter den Linden mehr Miete gezahlt wird. Im Einkommen der Anwohner spiegelt sich das nicht wieder.
-
Ab dem neuen Jahr gelten rigorose Beschränkungen für Sanierungen von Wohnungen in Prenzlauer Berg. Selbst Wärmedämmung muss gerechtfertigt werden.
-
Die Verwaltung ist zuversichtlich, dass bereits im nächsten Jahr der Kauf von Mietwohnungen in Prenzlauer Berg erschwert wird.
-
Nicht die Stille Straße, sondern die steigenden Mieten sind das größte Problem älterer Pankower. Bei der Senioren-BVV wurde das jetzt mal ordentlich durchdiskutiert.
-
An der Schönhauser Allee stehen die Geschäfte leer. Gerade kleine Unternehmer können die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen, finanzstarke Nachfolger fehlen. Eine Straße im Umbruch.
-
Der Senat arbeitet an einem Gesetz gegen illegale Ferienwohnungen. „Wir warten sehnlichst darauf“, sagt der zuständige Bezirks-Stadtrat. Bis jetzt kann er nur zuschauen, wie Wohnungen in Prenzlauer Berg weiter Touristenherbergen weichen.