Bis zur Wende wurde in der Greifswalder Straße DDR-Damenmode hergestellt – auch für den “Klassenfeind”. Nach dem Mauerfall kamen die Künstler*innen – und 2007 ein liquider Investor.
Geschichte
-
-
Seit 2018 setzt sich eine Bürgerinitiative dafür ein, dass die Straße durch den Jahnsportpark in „Rudolf-Mosse-Straße“ rückbenannt wird. Warum das nicht möglich ist – es aber jetzt eine Alternative gibt.
-
Mit der Wende wurde der Prenzlauer Berg zum Abenteuerspielplatz. Unser Autor erinnert sich an die Freiheit seiner Jugend im Helmholtzkiez.
-
Was vom Bohème-Kiez übrig blieb: Eine neue Doku erzählt von Geschichte und Wandel der Kastanienallee.
-
Bestechend grüne Augen und eine große Klappe: Mit Henni Binneweis hat Tim Krohn eine echte Berliner Göre geschaffen. Dass sie die Hauptfigur in seinem neuen Roman wurde, ist allerdings Zufall.
-
Er lebte mitten in Prenzlauer Berg und wurde ab den späten 1970er-Jahren zum Chronist der DDR: Die C/O Berlin widmet dem Fotografen Harald Hauswald seine erste große Retrospektive.
-
Als Teenager rebellierte Henryk Gericke als Punkrocker gegen den erstarrten Alltag in der DDR. Vierzig Jahre später hat er unter dem Titel „too much future“ eine Vinyl-Compilation herausgebracht, die diese Zeit aufleben lässt.
-
Nachdem der Großteil eines Stücks Hinterlandmauer in Pankow aus Versehen abgerissen wurde, steht der Rest nun unter Denkmalschutz – und wirft die Frage auf, wie zukünftig mit Objekten der deutsch-deutschen Geschichte umgegangen werden soll.
-
Leben wir in Prenzlauer Berg? Oder doch im, am, auf dem Prenzlauer Berg? Wir wollten diese Frage endlich klären. Aber es ist kompliziert.
-
30 Jahre MauerfallGeschichteKultur
„Liebe futsch, Revolution vorbei, Spaghetti kalt“
22. Oktober 2019Flugblätter drucken in der Krypta: Die Ausstellung „Labystan“ in der Zionskirche blickt zurück auf die DDR-Opposition vom Herbst 1989 – und zeigt, wie viel Sprengkraft in Kunst stecken kann.